
SCHULPROFIL mit FÖRDERKONZEPT
Unsere Schule ist ein Ort
- wo Schulpartnerschaft gelebt wird
- wo sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen
- wo Kinder gefördert und gefordert werden
- wo Kinder am Nachmittag bei Bedarf in einem Hort liebevoll betreut werden
Unsere Schule hat schulautonome Schwerpunkte im Bereich „Interessens – und Begabungsförderung“
- Differenzierte Leseerziehung
- Bewegung und Sport – Schwimmen
Jede Klasse schwimmt 14-tägig ab der 1. Schulstufe im Hallenbad der NMS Grafenegg,
jede Schulstufe 1 W-Std. alle 14 Tage
Unsere Schule hat ein schulautonomes Förderkonzept
Unter Voranstellung der schulautonomen Schwerpunkte gibt es folgende Angebote:
- Sprachheilunterricht
Belinda Buchberger-Dörr, B.Ed. mit 2 W-Std.
- Verbindliche Übungen
Schulautonome Stundentafel sieht 1 W-Std. für „Englisch“ von der 1. – 4. Klasse vor.
Verkehrserziehung
Aktion Hallo Auto
Freiwillige Radfahrprüfung für die 4. Klasse
- Unverbindliche Übungen
Darstellendes Spiel: Dipl. Päd. Diana Miedler
Musikalische Gestalten: Dipl. Päd. Dagmar Rabl
im Wechsel alle 14 Tage mit 1 W-Std.
- Nachmittagsbetreuung
Eine Horteinrichtung bestand von 1999 bis 2010! Im September 2010 wurde auf Nachmittagsbetreuung
umgestellt und die Kinder werden bis 17 Uhr (Freitag 15 Uhr) betreut!
Unsere Schule und ihre Projekte
- Alljährliche Projekte:
Besuch von 2 – 4 Theatervorstellungen
Aktion Landeshauptstadt für die 4. Klasse
Vorweihnachtliche Feier mit Eltern und Großeltern
Bezirksfußballturnier
Ausstellung aus BE und WE im Rahmen des Schulfestes
Buchausstellung im Rahmen des Elternsprechtages in Zusammenarbeit mit Buchhandlung
Murth aus Langenlois
- Alljährliche Projekte in Zusammenarbeit mit dem Elternverein
Adventfenster
Kinderfaschingsfest
Ferienspiel
Schulfest
- Projekte – nicht alljährlich
Teilnahme am Zivilschutzbewerb
Teilnahme am Pinguincup
- NAHTSTELLEN
Die künftigen Erstklassler werden zu den meisten Theatervorstellungen während des Schuljahres und
zu Schnuppertagen in die Volksschule eingeladen. Sie gestalten auch den Abschlussgottesdienst der
Volksschule mit.
Die Viertklassler besuchen bei den Tagen der Offenen Türen die benachbarten NMS Grafenegg und Langenlois.
Zusätzlich werden die Schulabgänger und Drittklassler zu den Musikkonzerten (Weihnachten und Frühling)
der NMS Langenlois eingeladen.
Die NMS Grafenegg und Langenlois laden zusätzlich noch alle Viertklasslerkinder zu einem Schnuppervormittag.
W.M./05.09.16